So segnet keine
andere Hand.

Gottesdienst mit Compassion

Wir machen „die Hand“ zum Thema – in Ihrem Gottesdienst. Denn ein Leben ohne das komplexe Gebilde aus Muskeln, Sehnen, und Knochen ist kaum vorstellbar. Immerhin werden die Finger einer Hand im Laufe eines Lebens etwa 25 Millionen Mal gebeugt und gestreckt.

„Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir“, heißt es in den Psalmen. Doch die Hand Gottes verspricht nicht nur Schutz. Sie ist auch ein Symbol für die Macht Gottes. Jesus hat vielen Menschen wie selbstverständlich die Hände aufgelegt, segnend – aber auch heilend.

So segnet keine andere Hand.

Gottesdienst mit Compassion

Wir machen „die Hand“ zum Thema – in Ihrem Gottesdienst. Denn ein Leben ohne das komplexe Gebilde aus Muskeln, Sehnen, und Knochen ist kaum vorstellbar. Immerhin werden die Finger einer Hand im Laufe eines Lebens etwa 25 Millionen Mal gebeugt und gestreckt.

„Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir“, heißt es in den Psalmen. Doch die Hand Gottes verspricht nicht nur Schutz. Sie ist auch ein Symbol für die Macht Gottes. Jesus hat vielen Menschen wie selbstverständlich die Hände aufgelegt, segnend – aber auch heilend.

alt="So_segnet_keine_andere_Hand_04_Compassion_Deutschland"

27

Knochen

der Hand machen etwa ein Viertel aller Knochen des menschlichen Körpers aus.

170

Verse

der Bibel reden von der Hand Gottes.

17.000

Rezeptoren

der Hand helfen uns, alle Arten von Druck zu spüren.

27

Knochen

der Hand machen etwa ein Viertel aller Knochen des menschlichen Körpers aus.

170

Verse

der Bibel reden von der Hand Gottes.

17.000

Rezeptoren

der Hand helfen uns, alle Arten von Druck zu spüren.

alt="So_segnet_keine_andere_Hand_03_Compassion_Deutschland"

Es ist alles vorbereitet: Die Broschüre „Hand in Hand“ als Give away, Plakate, konkrete Ideen zu Gottesdienstgestaltung, passende Lieder und thematische Videoclips. Und natürlich eine Predigt, die Hand und Fuß hat. Der Blick in die „Compassion“-Welt ermutigt, unsere Hände im Sinne Jesu einzusetzen.

Laden Sie uns in Ihren Gottesdienst ein. Gerne machen wir uns zu Ihnen auf den Weg.

Es ist alles vorbereitet: Die Broschüre „Hand in Hand“ als Give away, Plakate, konkrete Ideen zu Gottesdienstgestaltung, passende Lieder und thematische Videoclips. Und natürlich eine Predigt, die Hand und Fuß hat. Der Blick in die „Compassion“-Welt ermutigt, unsere Hände im Sinne Jesu einzusetzen.

Laden Sie uns in Ihren Gottesdienst ein. Gerne machen wir uns zu Ihnen auf den Weg.

alt="So_segnet_keine_andere_Hand_03_Compassion_Deutschland"

Laden Sie uns ein!

alt="Steve-Volke Compassion Deutschland Direktor CEO"

Steve Volke

ist Buchautor von über 30 Titeln zu verschiedenen Themen. Sein aktuelles Buch „Der Sehendmacher“ war für viele Leserinnen und Leser ein echter Augenöffner.

Im August 2007 hat er den deutschen Zweig von Compassion gegründet. Seitdem ist Steve Volke Direktor von Compassion Deutschland.

alt="Andreas-Schuss Compassion Deutschland Gottesdienste"

Andreas Schuß

war einige Jahre in einem Gemeindeverband in Hessen tätig.

Seit 2012 ist er als Gemeindereferent von Compassion kreuz und quer in verschiedenen Kirchen und Gemeinden in Deutschland unterwegs.

Sein Buch „Barmherzig wie Gott“ ist ein freundlicher Weckruf für mehr Mitgefühl in unserer Zeit.

alt="Steve-Volke Compassion Deutschland Direktor CEO"

Steve Volke

ist Buchautor von über 30 Titeln zu verschiedenen Themen. Sein aktuelles Buch „Der Sehendmacher“ war für viele Leserinnen und Leser ein echter Augenöffner.

Im August 2007 hat er den deutschen Zweig von Compassion gegründet. Seitdem ist Steve Volke Direktor von Compassion Deutschland.

alt="Andreas-Schuss Compassion Deutschland Gottesdienste"

Andreas Schuß

war einige Jahre in einem Gemeindeverband in Hessen tätig.

Seit 2012 ist er als Gemeindereferent von Compassion kreuz und quer in verschiedenen Kirchen und Gemeinden in Deutschland unterwegs.

Sein Buch „Barmherzig wie Gott“ ist ein freundlicher Weckruf für mehr Mitgefühl in unserer Zeit.

  • Laden Sie uns ein

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.