Die Compassion-Werte
Wir stellen unsere Arbeit unter eine Selbstverpflichtung, die für uns und unsere Mitarbeiter gilt.
WERTE & PRINZIPIEN
Compassion ist ein christliches Kinderhilfswerk, das sich der Entwicklung von Kindern in Armut widmet.
Wir arbeiten in enger Partnerschaft mit lokalen Kirchen und Gemeinden zusammen, die unsere Vision teilen und Kinder ganzheitlich fördern wollen. Compassion fordert von den Paten oder Patenkindern kein besonderes Glaubensbekenntnis oder eine Aussage bezüglich ihrer religiösen Überzeugung und Glaubenspraxis.
Die Partnerschaft, die wir mit den lokalen Kirchen eingehen, gründet sich auf das allgemeine Glaubensbekenntnis, das von der Evangelischen Allianz in den jeweiligen Ländern und der weltweiten Evangelischen Allianz entwickelt wurde.
Lesen Sie hier mehr zu den Überzeugungen, Prinzipien und Werten, denen wir verpflichtet sind:
-
Wir verpflichten uns, im Namen Jesu zu arbeiten
Compassion ist eindeutig eine christliche Organisation. Unsere Programme sind christlich ausgerichtet, unsere Mitarbeiter glauben an die Bibel und unsere Lebenseinstellung ist christlich.
-
Wir verpflichten uns, mit den ortsansässigen Kirchen und Gemeinden partnerschaftlich zu arbeiten
Die christlichen Gemeinden werden durch die Partnerschaft mit Compassion gestärkt, wodurch die Kinder und ihre Familien in der Umgebung erreicht werden. Die Gemeinde ist von Jesus Christus gegründet worden, um Salz und Licht in einer zerbrochenen Welt zu sein. Compassion hilft Christen in den ärmsten Ländern der Welt, sich ganzheitlich um arme Kinder und deren Familien kümmern zu können.
-
Wir verpflichten uns, die Kinder individuell in ihrer Entwicklung zu fördern
Unsere Programme bieten jedem Kind in unseren Kinderzentren individuelle Möglichkeiten zur Entwicklung. Wir haben wiederholt festgestellt, dass es viel bedeutungsvoller ist, was im Leben eines einzelnen Kindes geschieht, als das, was in seiner Umgebung verändert wird.
Denn: Eine veränderte Umwelt verändert selten die Herzen der Menschen, aber veränderte Menschen verändern immer auch ihre Umwelt. -
Wir verpflichten uns zur ganzheitlichen Entwicklung von Körper, Seele und Geist
Alle Programme enthalten auch Gesundheitsfürsorge und fördern die Kinder in vier Bereichen: geistlich, körperlich, sozial und wirtschaftlich. Jesus kümmerte sich in all diesen Bereichen um die Menschen - und er ist unser Vorbild.
-
Wir verpflichten uns, die Paten über die Armut und die Entwicklung ihrer Patenkinder zu informieren
Als Fürsprecher der Kinder möchten wir unseren Paten helfen, das Problem der Armut zu verstehen und die Not, die sich daraus für das Kind ergibt. Wir möchten die Paten ermutigen, sich im Namen der Kinder zu engagieren.
Wofür stehen wir, welche Werte leiten unsere Arbeit? „Kinder aus Armut befreien im Namen Jesu“ – dieses Motto der weltweiten Arbeit von Compassion formuliert den zentralen Wert unseres Engagements: Wir sind ein christliches Kinderhilfswerk, das Kindern aus ärmsten Familien hilft. Sie sollen ihre Persönlichkeit und ihre Begabungen entwickeln können, die Gott in sie hineingelegt hat. Um einmal ein Leben ohne Armut führen zu können.
Dafür arbeiten wir in enger Partnerschaft mit christlichen Gemeinden in Lateinamerika, Afrika und Asien zusammen. Mit Kirchen, die unsere Vision und Werte teilen und Kinder an ihrem Ort ganzheitlich fördern wollen. Compassion fordert dabei von den Patenkindern kein besonderes Glaubensbekenntnis: Das Patenschaftsprogramm steht allen Kindern aus ärmsten Familien offen – unabhängig von ihrem Glauben. Das gleiche gilt auch für unsere Paten.
Die Partnerschaften, die wir mit den lokalen Kirchen eingehen, gründen sich auf das allgemeine Glaubensbekenntnis der Evangelischen Allianz: wie es in den jeweiligen Ländern formuliert wurde und von der weltweiten Evangelischen Allianz. Diesem Bekenntnis entstammen die Werte, nach denen wir und bald 8.000 Partnergemeinden in 25 Ländern uns dafür einsetzen, dass Kinder aus Armut befreit werden.
-
Wir verpflichten uns, das Geld nur für den vorgesehenen Zweck zu verwenden
Das Patenschaftskonzept bedeutet, dass die Spenden direkt für die unterstützten Kinder genutzt werden.
-
Wir verpflichten uns, dass wir jedes Kind mit nur einem Paten verbinden
Jedes Kind, das durch Compassion unterstützt wird, hat nur einen Paten. Wir ermuntern die Paten, einen guten und bedeutungsvollen Kontakt zu den Kindern zu pflegen.
-
Wir verpflichten uns, jedem Kind die Möglichkeit zu geben, das Evangelium zu hören
Armut vermittelt dem Kind eine schmerzhafte Botschaft: „Du bist ohne Bedeutung und wertlos. Keiner kümmert sich um dich.“ Kinder mit der Liebe eines himmlischen Vaters bekannt zu machen, ist der beste Weg, um diese Botschaft umzukehren. Jedes Kind, das an einem Compassion-Programm teilnimmt, hat die Möglichkeit, etwas über Jesus zu erfahren. Es kann entdecken, dass eine Beziehung zu Gott möglich ist - eine Beziehung, die das eigene Leben nachhaltig verändern kann.
-
Wir verpflichten uns, wirtschaftliche Standards im Umgang mit den Spenden zu beachten
Wir möchten unsere Verwaltungs- und Werbungskosten so gering wie möglich halten. Wir tun das im Gleichgewicht zur notwendigen Qualität und Integrität unserer Arbeit.
-
Wir verpflichten uns, finanzielle Verantwortung zu übernehmen
Wir nehmen unsere Rolle der Ressourcenverwaltung ernst. Regelmäßig lassen wir uns prüfen und überprüfen unsererseits auch die Kinderzentren in den Ländern, in denen wir helfen. Wir stellen sicher, dass unsere Programme gut verwaltet und die Spenden richtig eingesetzt werden. Wir werden jährlich von dem unabhängigen, zertifizierten Wirtschaftsprüfungsunternehmen KPMG geprüft.
Die oben aufgeführten Antworten bringen nur knapp auf den Punkt, welche Werte und Überzeugungen unsere Arbeit tragen. Natürlich lässt sich zu jedem einzelnen Aspekt noch sehr viel mehr sagen. Gern erklären wir Ihnen ausführlicher, was die einzelnen Verpflichtungen bedeuten: für uns und für unsere Partnergemeinden, um Kinder aus Armut zu befreien – im Namen Jesu. Mailen Sie uns oder rufen Sie uns gerne dazu an!