Die Briefe deines Patenkindes sind ganz individuell – je nach Alter, Persönlichkeit, und kulturellem Hintergrund des Kindes. Alle Briefe sind eine wertvolle Gelegenheit, dein Patenkind kennenzulernen und seine Entwicklung mitzuerleben. Hier sind einige Möglichkeiten, wie unterschiedlich solche Briefe aussehen können:
Persönlich und emotional:
Manche Kinder und Jugendlichen schreiben ihre Briefe mit einer großen Offenheit: Sie erzählen von ihrer Dankbarkeit, ihren Träumen und ihren Hoffnungen. Die Tiefe der Briefe und ihr Tonfall hängen von den Schreibkenntnissen und der kulturellen Prägung ab. Natürlich spielt auch die Persönlichkeit jedes Kindes eine wesentliche Rolle.
Mit Hilfe von Vorlagen:
Gerade jüngere Kinder nutzen häufig vorbereitete Vorlagen aus ihrem Compassion-Kinderzentrum oder erhalten Unterstützung von den Mitarbeitern. Oft schreiben die Mitarbeiter eine Liste mit Vorschlägen an die Tafel, um beim Formulieren zu helfen. Dadurch kann ein Brief manchmal weniger persönlich wirken – und doch bietet er einen wertvollen Einblick in das Leben des Kindes.
Kurz und einfach:
Manche Kinder tun sich schwer damit, sich einer unbekannten Person zu öffnen. Das kann verschiedene Gründe haben. Zum Beispiel ist es in einigen Kulturen nicht üblich, die Gefühle offen auszudrücken. Jeder Brief zeigt jedoch – dein Patenkind denkt an dich!
Dankesnachricht:
Wenn du deinem Patenkind ein Geschenk machst – sei es ein Geburtstagsgeschenk, ein Familiengeschenk oder einfach so – erhältst du in der Regel eine Rückmeldung. Darin erfährst du meist mehr, oft begleitet von einem Foto.
Besondere Momente:
Ab und zu bekommst du einen spontanen Gruß: Ein Foto von deinem Patenkind, aufgenommen in einem besonderen Moment, begleitet von ein paar netten Zeilen. Diese Einblicke lassen dich am Leben deines Patenkindes teilhaben.