Brief schreiben

Ein Brief an dein Patenkind ist so viel mehr als nur einzelne Worte auf einer Seite.

Brief schreiben

Ein Brief an dein Patenkind ist so viel mehr als nur einzelne Worte auf einer Seite.

Brief schreiben

Ein Brief an dein Patenkind ist so viel mehr als nur einzelne Worte auf einer Seite.

Jeder Brief ist Hoffnung, Unterstützung, Ermutigung und Liebe in einem Umschlag.

Deine Worte können einem Kind helfen, an sich selbst zu glauben, es inspirieren, in der Schule besser zu lernen und es näher zu Gott führen.

Briefe werden oft zum kostbarsten Besitz eines Kindes: Sie werden immer wieder vorgelesen, sicher aufbewahrt und oft an der Wand aufgehängt.

Folgendes hatte das ehemalige Compassion Patenkind Lillian ihrem Paten zu sagen:

„Ich war das Kind, an das sich niemand erinnerte. Als mir meine Paten geschrieben und mir Mut und viel Liebe zugesagt haben, gewann ich neue Hoffnung, um mich meinem Leben zu stellen.“

Jeder Brief ist Hoffnung, Unterstützung, Ermutigung und Liebe in einem Umschlag.

Deine Worte können einem Kind helfen, an sich selbst zu glauben, es inspirieren, in der Schule besser zu lernen und es näher zu Gott führen.

Briefe werden oft zum kostbarsten Besitz eines Kindes: Sie werden immer wieder vorgelesen, sicher aufbewahrt und oft an der Wand aufgehängt.

Folgendes hatte das ehemalige Compassion Patenkind Lillian ihrem Paten zu sagen:

„Ich war das Kind, an das sich niemand erinnerte. Als mir meine Paten geschrieben und mir Mut und viel Liebe zugesagt haben, gewann ich neue Hoffnung, um mich meinem Leben zu stellen.“

Jeder Brief ist Hoffnung, Unterstützung, Ermutigung und Liebe in einem Umschlag.

Deine Worte können einem Kind helfen, an sich selbst zu glauben, es inspirieren, in der Schule besser zu lernen und es näher zu Gott führen.

Briefe werden oft zum kostbarsten Besitz eines Kindes: Sie werden immer wieder vorgelesen, sicher aufbewahrt und oft an der Wand aufgehängt.

Folgendes hatte das ehemalige Compassion Patenkind Lillian ihrem Paten zu sagen:

alt="Brief_schreiben_Mein_Compassion_Deutschland"

„Ich war das Kind, an das sich niemand erinnerte. Als mir meine Paten geschrieben und mir Mut und viel Liebe zugesagt haben, gewann ich neue Hoffnung, um mich meinem Leben zu stellen.“

FAQ

Eine Patenschaft kann im Leben eines Kindes lebensverändernde Spuren hinterlassen. Deshalb fördern wir den Kontakt zwischen Paten und ihrem Patenkind. Ein sehr guter Weg dazu sind Briefe. Ein kurzer und „einfacher“ Brief ist besser als kein Brief. Daher bieten wir dir die Möglichkeit über „Mein Compassion“ online zu schreiben. Gerne kannst du deinen Brief direkt auf Englisch schreiben, das erspart uns Übersetzungsarbeit und beschleunigt den Weg deines Briefes an dein Patenkind.

Ein kleiner schriftlicher Gruß ist eine gute Möglichkeit, das Kind zu ermutigen und seine Entwicklung zu fördern. So wird das Selbstwertgefühl des Kindes gestärkt, weil ihm vermittelt wird, dass es besonders und einzigartig ist. Bitte erwarte keine klassische „Brieffreundschaft“ mit deinem Patenkind! Generell ist es für Kinder, gerade in den Ländern, in den Compassion arbeitet, eine Herausforderung, einen Brief zu schreiben. Oft ist es dort ungewöhnlich, dass Kinder nach ihrer Meinung gefragt werden. Compassion fördert da eine andere Einstellung. Den Kindern wird Wertschätzung entgegengebracht: Sie dürfen erfahren, dass sie wichtig sind und eigene Ansichten haben dürfen. Das Briefeschreiben ist in diesem Prozess ein wichtiger Bestandteil. Die Briefe, die dein Patenkind dir schreibt, sind vielleicht die einzigen Briefe, die das Kind überhaupt schreibt. Für dein Patenkind ist es sehr wichtig, dass du ihm schreibst. Kinder in Armut sind empfänglich für die Nachricht, dass sie nichts wert sind. Wenn ein Pate von Herzen an sein Patenkind schreibt, vermittelt es ihm: „Du bist wertvoll für mich, ich möchte Dich aufwachsen sehen und ich bin stolz auf Dich.“ Die Briefe des Paten haben einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung des Kindes. Wir bestärken die Paten darin, ihrem Patenkind regelmäßig zu schreiben. Dein Patenkind wird dir mindestens zweimal im Jahr schreiben.

Bis 2017 lief der Briefverkehr zwischen Paten und Patenkindern über den ganz normalen Postweg. Wenn die Briefe vorher noch von Deutsch auf Englisch übersetzt werden mussten, waren Briefe schon mal 2-3 Monate unterwegs. Mittlerweile hat Compassion International den gesamten Briefverkehr digitalisiert. Das bedeutet, dass die Briefe deutlich schneller im Land deines Patenkindes ankommen. Dennoch müssen die Briefe im jeweiligen Landesbüro ausgedruckt und dann zum Kinderzentrum gebracht werden. Der Weg deines Briefs ist also folgender: Du schreibst deinen Brief über MeinCompassion. Wenn du den Brief auf Englisch geschrieben hast, landet er nach dem Absenden innerhalb eines Tages im Landesbüro deines Patenkindes. Solltest du auf Deutsch geschrieben haben, wird der Brief zunächst von ehrenamtlichen Mitarbeitern von Compassion ins Englische übersetzt. Im Landesbüro deines Patenkindes wird der Brief anschließend in die Sprache des Kindes übersetzt, ausgedruckt und per Kurier an das Kinderzentrum weitergeleitet. Wenn dein Patenkind dir schreibt, ist der Weg genauso – nur in die andere Richtung. 

Bitte sei kulturell sensibel und überfordere dein Patenkind nicht. Wenn du Fotos einfügst oder mitschickst, achte bitte darauf, dass du keinen übermäßigen Reichtum zeigst oder z.B. Strandbilder schickst o.ä. Gerade in muslimischen Ländern ist die Sensibilität gegenüber für uns vielleicht normalen Dingen sehr hoch und kann zu Irritationen führen. Überfordere dein Patenkind bitte auch nicht inhaltlich. Daher lieber einfache Fragen stellen und einfache, kindgerechte Inhalte schreiben.

Leider können wir grundsätzlich keine Pakete an dein Patenkind weiterleiten, weil Kosten für Porto und Zoll nicht im Verhältnis stünden. Selbst wenn du bereit wärst, die Kosten zu übernehmen, könnten wir dein Paket nicht weiterleiten. Denn vor Ort wäre immer ein Mitarbeiter gebunden, um sich um die Pakete zu kümmern und sie von Post oder Zoll abzuholen – was sehr aufwändig sein kann.

Es ist daher sinnvoller, z.B. eine Geschenkspende zum Geburtstag zu machen, einmalig oder in jedem Jahr. Dein Patenkind erhält ein Geschenk im Gegenwert seiner Landeswährung. Am besten zwei Monate vor dem Geburtstag überweisen oder von uns einziehen lassen.

Zu Weihnachten erhält dein Patenkind immer ein Geschenk – wie jedes andere Compassion-Patenkind weltweit. Oft sind dies Kleidung oder Schuhe, Spielzeug oder auch Nahrungsmittel. Finanziert werden die Geschenke aus den Spenden an den Compassion-Weihnachtsfonds. Wir laden dich ein, ebenfalls an diesen Fonds zu spenden. Den Betrag von 15 Euro ziehen wir immer im Oktober ein, aber auch ein späterer Einzug ist möglich. Aber unabhängig davon, ob du dies tust oder nicht, wird dein Patenkind ein Geschenk bekommen – denn kein Kind soll leer ausgehen.

  • Soziale Online-Netzwerke wie Facebook, Instagram und Twitter werden weltweit immer wichtiger und immer häufiger genutzt. Das gilt auch für die ärmsten Länder der Welt. Aus Kindesschutzgründen und auch um Unannehmlichkeiten für dich und Compassion zu vermeiden, bitten wir dich sehr darum, keinen direkten Kontakt im Internet zu deinem Patenkind, dessen Angehörigen oder Freunden aufzunehmen. 
  • Bitte gib keine Kontaktdetails (Adresse, E-Mail, Telefon, etc.) in irgendeiner Form an dein Patenkind oder dessen Angehörige weiter.
  • Solltest du eine E-Mail, SMS oder einen Telefonanruf von deinem Patenkind bekommen oder über soziale Medien kontaktiert werden, informiere uns bitte umgehend. Wir fragen dann vor Ort nach, wie sich die Situation dort darstellt. Auch können wir dann abklären, ob es sich tatsächlich um dein Patenkind handelt oder jemand anderes den Kontakt herstellen will (Datenmissbrauch/Vorteilsnahme).
  • Wenn du Fragen zu deinem Patenkind oder dem Inhalt eines Briefes hastwende dich bitte an uns. 

Wenn du deinen Brief ans Patenkind aus MeinCompassion abschickst, zeigt ein pochendes Herz die Übertragung an. Dies kann bis zu einer halben Minute dauern. Danach zeigt ein Bestätigungsfenster, dass dein Brief übermittelt wurde, und eine E-Mail mit einer PDF deines Briefs wird an deine bei uns hinterlegte Mailadresse gesendet. Spätestens nach 24 Stunden findest du dann deinen Brief auch in MeinCompassion unter „Meine Patenschaften“.Wenn du eine Übersetzung vom Deutschen ins Englische angefordert hast, wird der Brief dort angezeigt, sobald die englische Übersetzung von uns beigefügt wurde. Dies kann einige Tage dauern.

Wurde der Versand nicht bestätigt, so wurde dein Brief leider nicht übermittelt und somit auch nicht in deinem MeinCompassion-Portal angezeigt. Häufiger Grund ist, dass Fotos mit zu großer Datenmenge angehängt waren (höher als 2 MB). Oder, dass die Übermittlung während des pochenden Herzens zu früh von dir abgebrochen wurde. Bitte sende deinen Brief in diesem Fall erneut über MeinCompassion ab oder kontaktiere uns.

Dies kann verschiedene Gründe haben. Zum Beispiel, dass dein Patenkind in der Zwischenzeit ungeplant das Compassion-Programm verlassen hat (etwa wegen Umzug, seinem Fernbleiben oder weil sich die Situation der Familie gebessert hat). In diesem Fall informieren wir dich umgehend.Dennoch kann es leider zu einer zeitlichen Überschneidung kommen, bevor wir dich informieren konnten. Dann verschwindet die Ansicht des Patenkinds aus MeinCompassion, seine Briefe an dich und auch deine Briefe ans Patenkind. Dies ist ein systembedingter Vorgang, der mit dem Ende der Patenschaft leider notwendig ist. Wir bitten dich hierfür um Verständnis.Liegt jedoch ein Systemfehler vor, kann es kurzfristig vorkommen, dass Briefe von oder an dein Patenkind nicht sichtbar oder herunterladbar sind. Bitte kontaktiere uns in diesem Fall. Wir versuchen dann eine schnelle Lösung für das Problem zu finden.

Nein, du kannst auch auf Deutsch schreiben, wenn du dich mit Englisch schwer tust. Beim Absenden deines Briefs in MeinCompassion wirst du gefragt, ob du eine Übersetzung ins Englische benötigst. Klicke dann auf „Ja“, und deinem Brief wird von uns eine englische Übersetzung beigefügt.Bei der hohen Zahl von Briefen an die Patenkinder wäre der Aufwand für viele Übersetzungen sehr hoch. Deshalb bitten wir darum, wenn möglich, die Briefe ans Patenkind auf Englisch zu schreiben. Wir empfehlen dazu die kostenlose Übersetzungsseite deepl.com, die einfach zu benutzen ist und gute Übersetzungen macht.

Du kannst ein oder mehrere Fotos zu deinem Brief hochladen. Klicke dazu bitte links unter dem Schreibfeld für den Brief auf den gelben Punkt „Fotos hochladen“. Willst du mehrere Fotos anhängen, dann markiere sie, um sie alle in einem Vorgang hochzuladen. Denn nacheinander können keine Fotos hochgeladen werden. Die Fotos sollten nicht größer als 2 MB sein, nur die Formate jpg oder png können hochgeladen werden.

Über den gelben Punkt „Fotos hochladen“ kannst du nur jpg- oder png-Dateien hochladen. Eine PDF kann hier leider nicht hochgeladen werden. Wir möchten Ressourcen sparen und verhindern, dass die Kollegen in unseren Partnerländern etwa zu viele Seiten Papier ausdrucken müssen. Danke für dein Verständnis!

Die Vorschau zeigt dir deinen Brief auf dem ausgewählten Briefpapier an, zusammen mit eventuell hochgeladenen Fotos, Ausmalbildern oder Bastelvorlagen. Du hast danach die Möglichkeit, deinen Brief vor dem Absenden noch einmal zu ändern.Wenn du in der oberen Taskleiste deines Browsers den ersten Reiter „Mein Compassion – Patenschaften“ anklickst, kommst du wieder zurück auf die Bearbeitungsebene deines Briefs.

Über den Pfeil „Eine Seite zurück“ gelangst du nicht zum Brief zurück! Um zu verhindern, dass du versehentlich die gesamte Seite schließt, bevor dein Brief versendet wurde, empfiehlt es sich, vorab den Text in Word abzuspeichern.

Dein Text im Feld „Deine Nachricht“ kann nur dann vollständig übertragen werden, wenn keine Sonderzeichen in dem Text vorhanden sind: Darunter zählen Klammern, aus Zeichen gebildete Smileys, Emojis etc. In diesem Fall bricht der Text bei den eingefügten Sonderzeichen ab. Daher bitten wir dich, ausschließlich reguläre Satzzeichen zu benutzen bzw. Sonderzeichen herauszulöschen, damit dein Text nicht unterbrochen wird.

Wenn du ein falsches Passwort oder eine falsche Referenznummer eingegeben hast, kann der Login nicht funktionieren. Bitte achte beim Eintippen deines Passworts darauf, dass du keine zusätzlichen Leerzeichen eingibst. Auch beim Kopieren des Passworts kann am Ende ein unsichtbares Leerzeichen mitkopiert werden, das nach dem Einfügen den Login blockiert.Deine Referenznummer und das Passwort findest du in deiner Patenschaftsmappe, die du zum Start der Patenschaft per Post erhalten hast. Sonst ruf uns gern dazu an oder maile uns.

Klicke in diesem Fall bitte auf „Passwort vergessen?“ auf der Startseite von MeinCompassion.Gebe dann im sich öffnenden Feld die Mailadresse ein, die du beim Abschluss der Patenschaft angegeben hast. Im Anschluss erhältst du eine E-Mail. Bitte öffne diese und den darin befindlichen Link. Bitte beachte, dass der Link nur eine Stunde gültig ist!

Im neu geöffneten Browserfenster kannst du nun dein gewünschtes Passwort eintragen, mit dem du dich ab sofort in MeinCompassion einloggen kannst.

Wenn du dein Passwort ändern möchtest, klicke nach dem Login in deinem MeinCompassion-Account auf „Meine Daten“.Dort findest du den Reiter „Passwort ändern“. Hier kannst du dein Passwort nach deinen Wünschen anpassen.