Hunger kostet Leben 

Eine Welt ohne Hunger? Noch lange nicht in Sicht, obwohl im vergangenen Jahr 22 Millionen Menschen weniger von Hunger betroffen waren. In Teilen Afrikas und Westasien hat Hunger jedoch zugenommen. Weltweit litten 673 Millionen Menschen an Hunger. Doch was ist Hunger? Und wie viel würde es kosten, um Hunger zu beenden? i 

Hunger kostet Leben 

Eine Welt ohne Hunger? Noch lange nicht in Sicht, obwohl im vergangenen Jahr 22 Millionen Menschen weniger von Hunger betroffen waren. In Teilen Afrikas und Westasien hat Hunger jedoch zugenommen. Weltweit litten 673 Millionen Menschen an Hunger. Doch was ist Hunger? Und wie viel würde es kosten, um Hunger zu beenden? i 

Hunger kostet Leben 

Eine Welt ohne Hunger? Noch lange nicht in Sicht, obwohl im vergangenen Jahr 22 Millionen Menschen weniger von Hunger betroffen waren. In Teilen Afrikas und Westasien hat Hunger jedoch zugenommen. Weltweit litten 673 Millionen Menschen an Hunger. Doch was ist Hunger? Und wie viel würde es kosten, um Hunger zu beenden? i 

Florence aus Malawi musste zusehen, wie ihr kleines Feld der Hitze zum Opfer fiel. „Ich hatte das Gefühl, mein Leben sei mir genommen worden. Die ganze Arbeit und die Ernte, von der wir hofften, dass sie uns durch das Jahr bringen würde, war vergebens“, erzählt die 67-Jährige, die sich um ihre 3-jährige Enkelin Keira kümmert. Eine verheerende Dürre zerstörte im Land über 730.000 Hektar Ackerland. Sie wusste, dass schwere Zeiten vor ihr liegen. Manchmal hatten sie zwei Tassen Mais für einen Tag, manchmal hatten sie gar nichts zu essen.

Was bedeutet Hunger?  

Es ist nicht einfach ein leerer und knurrender Magen, sondern ein unangenehmes oder schmerzhaftes Empfinden, das durch einen Mangel an Nahrung verursacht wird.  

Hunger kann in verschiedenen Formen auftreten:ii

Akuter Hunger tritt über einen begrenzten Zeitraum auf und entsteht meist durch Kriege oder Katastrophen wie Überschwemmungen oder Dürren.  

Chronischer Hunger ist ein ständiger Begleiter. Millionen Menschen haben dauerhaft keinen ausreichenden Zugang zu ausgewogenen Mahlzeiten.  

Verborgener Hunger ist fast unsichtbar. Bei Mangelernährung fehlen wichtige Vitamine und Mineralstoffen. Oft haben Familien zu essen, aber nicht ausgewogen. Das kann die Entwicklung beeinflussen, aber auch zu schweren Krankheiten und sogar zum Tod führen.  

 

Wie wird Hunger gemessen?  

Um Hunger zu definieren, nutzen Hilfswerke und Organisationen die Integrierte Klassifizierung der Ernährungssicherheitsphasen (IPC) und teilen ihn in fünf Phasen ein:iii 

1. Ernährungssicherheit  

Familien sind gut versorgt, sie haben Zugang zu ausgewogenen Lebensmitteln und können für ihre Grundbedürfnisse aufkommen. Weniger als fünf Prozent der Bevölkerung gelten als unterernährt.  

2. Hunger 

Etwa fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung sind akut unterernährt. Haushalte haben in der Regel genug zu essen, müssen aber oft an anderen lebensnotwendigen Dingen sparen, wie Kleidung oder Hygieneartikel. 

3. Akuter Hunger 

Von akutem Hunger wird gesprochen, wenn zehn bis zehn bis 15 Prozent der Bevölkerung akut unterernährt sind. Mindestens 20 Prozent sind mit einem Mangel an Lebensmitteln konfrontiert. Häufig müssen sie z. B. Hab und Gut verkaufen, um zumindest etwas Nahrung kaufen zu können.  

4. Humanitärer Notfall 

Extreme Lebensmittelknappheit kennzeichnet die vierte Phase. Das Risiko an Hunger zu sterben, ist hoch. Zwischen 15 bis 30 Prozent sind akut unterernährt. 

5. Hungersnot-ähnliche Zustände  

Familien bzw. Haushalte leiden unter einer extremen Lebensmittelknappheit und anderen Grundbedürfnissen. Mehr als 30 Prozent der Bevölkerung sind akut unterernährt, und die Sterblichkeitsrate übersteigt zwei Todesfälle pro 10.000 Personen pro Tag. 

Wie viele Kinder sind von Unterernährung betroffen?  

Besonders für Kinder sind die Auswirkungen von Mangelernährung dramatisch. Laut einem aktuellen UN-Bericht sind weltweit mehr als 150 Millionen Kinder unter fünf Jahren chronisch unterernährt. Das hat schwerwiegende Auswirkungen auf ihre körperliche und geistige Entwicklung. Fast 43 Millionen Kinder leiden an akuter Unterernährung. Sie sind möglicherweise so geschwächt, dass sie ein erhöhtes Sterberisiko haben.iv  

Das betrifft auch Kinder in Ländern, in denen Compassion tätig ist – zum Beispiel Burkina Faso und Haiti.  

  • In Burkina Faso waren zwischen August 2024 und Juli 2025 mehr als 425.000 Kinder im Alter von 6 bis 59 Monaten von akuter Unterernährung betroffen.v  
  • In Haiti waren zwischen Dezember 2023 und November 2024 fast 277.000 Kinder im gleichen Alter von akuter Unterernährung betroffen.vi 

Hunger raubt gerade Kindern, die Hoffnung auf eine selbstbestimmte Zukunft. Er zerstört ihr Leben.  

 Wie unterstützt Compassion?  

Florence und Keira sowie andere Familien, die am Compassion-Programm teilnehmen, wurden von der lokalen Partnerkirche von Compassion unterstützt. Sie verteilten Mais und Dünger, damit die Familien für die nächste Saison besser gewappnet sind, um sich langfristig versorgen zu können. „Als ich davon hörte, rannte ich zur Kirche. Ich wusste, dass es etwas an unserer Situation verändern würde. Deshalb hatte ich Angst, zu spät zu kommen und nichts zu erhalten“, erzählt Florence. 

Die lokalen Partnerkirchen von Compassion unterstützen auf verschiedene Weisen, zum Beispiel verteilen sie Lebensmittelpakete.  Darüber hinaus sollen Familien auch nachhaltig und langfristig unterstützt werden. Familien erhalten beispielsweise Saatgut, Dünger und Vieh, um selbst Lebensmittel anbauen zu können. In den Kinderzentren können Familien an einkommensfördernden Schulungen teilnehmen, um z. B. mehr über Landwirtschaft und Anbaumethoden zu lernen. So können sie selbst besser für ihre Familien sorgen. Familien erhalten auch Zugang zu medizinischer Unterstützung.  

Stell dich an die Seite von Familien wie Florence und Keira. Gemeinsam mit den lokalen Partnerkirchen können wir den Hunger bekämpfen. Mit einer Spende trägst du dazu bei, dass Familien umfassend unterstützt werden. 

Quellen 

 i FAO, IFAD, UNICEF, WFP and WHO. 2025. The State of Food Security and Nutrition in the World 2025 – Addressing high food price inflation for food security and nutrition. Rome. https://doi.org/10.4060/cd6008en 

ii Hunger: Verbreitung, Ursachen & Folgen. (o. D.). Welthungerhilfe. Abgerufen am 10. Oktober 2025, von https://www.welthungerhilfe.de/hunger  

iii Die 5 Stufen von Ernährungssicherheit zur Hungersnot | World Food Programme. (o. D.). UN World Food Programme (WFP). https://de.wfp.org/stories/die-5-stufen-von-ernaehrungssicherheit-zur-hungersnot  

iv United Nations Children’s Fund (UNICEF), World Health Organization, International Bank for Reconstruction and Development/The World Bank. Levels and trends in child malnutrition: UNICEF / WHO / World Bank Group Joint Child Malnutrition Estimates. Key findings of the 2025 edition. Geneva: World Health Organization; 2025. Licence: CC BY-NC-SA 3.0 IGO.   

 v Burkina Faso: Acute malnutrition situation August 2024 – January 2025 and projections for February – April 2025 and May – July 2025. (2025, 11. Februar). Integrated Food Security Phase Classification. Abgerufen am 10. Oktober 2025, von https://www.ipcinfo.org/ipc-country-analysis/details-map/en/c/1159499/?iso3=BFA 

 vi HAITI: nearly 277,000 children suffering acute malnutrition, 125,000 severely malnourished. (o. D.). Integrated Food Security Phase Classification. Abgerufen am 10. Oktober 2025, von https://www.ipcinfo.org/ipcinfo-website/alerts-archive/issue-96/en/ 

Florence aus Malawi musste zusehen, wie ihr kleines Feld der Hitze zum Opfer fiel. „Ich hatte das Gefühl, mein Leben sei mir genommen worden. Die ganze Arbeit und die Ernte, von der wir hofften, dass sie uns durch das Jahr bringen würde, war vergebens“, erzählt die 67-Jährige, die sich um ihre 3-jährige Enkelin Keira kümmert. Eine verheerende Dürre zerstörte im Land über 730.000 Hektar Ackerland. Sie wusste, dass schwere Zeiten vor ihr liegen. Manchmal hatten sie zwei Tassen Mais für einen Tag, manchmal hatten sie gar nichts zu essen.

Was bedeutet Hunger?  

Es ist nicht einfach ein leerer und knurrender Magen, sondern ein unangenehmes oder schmerzhaftes Empfinden, das durch einen Mangel an Nahrung verursacht wird.  

Hunger kann in verschiedenen Formen auftreten:ii

Akuter Hunger tritt über einen begrenzten Zeitraum auf und entsteht meist durch Kriege oder Katastrophen wie Überschwemmungen oder Dürren.  

Chronischer Hunger ist ein ständiger Begleiter. Millionen Menschen haben dauerhaft keinen ausreichenden Zugang zu ausgewogenen Mahlzeiten.  

Verborgener Hunger ist fast unsichtbar. Bei Mangelernährung fehlen wichtige Vitamine und Mineralstoffen. Oft haben Familien zu essen, aber nicht ausgewogen. Das kann die Entwicklung beeinflussen, aber auch zu schweren Krankheiten und sogar zum Tod führen.  

 

Wie wird Hunger gemessen?  

Um Hunger zu definieren, nutzen Hilfswerke und Organisationen die Integrierte Klassifizierung der Ernährungssicherheitsphasen (IPC) und teilen ihn in fünf Phasen ein:iii 

1. Ernährungssicherheit  

Familien sind gut versorgt, sie haben Zugang zu ausgewogenen Lebensmitteln und können für ihre Grundbedürfnisse aufkommen. Weniger als fünf Prozent der Bevölkerung gelten als unterernährt.  

2. Hunger 

Etwa fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung sind akut unterernährt. Haushalte haben in der Regel genug zu essen, müssen aber oft an anderen lebensnotwendigen Dingen sparen, wie Kleidung oder Hygieneartikel. 

3. Akuter Hunger 

Von akutem Hunger wird gesprochen, wenn zehn bis zehn bis 15 Prozent der Bevölkerung akut unterernährt sind. Mindestens 20 Prozent sind mit einem Mangel an Lebensmitteln konfrontiert. Häufig müssen sie z. B. Hab und Gut verkaufen, um zumindest etwas Nahrung kaufen zu können.  

4. Humanitärer Notfall 

Extreme Lebensmittelknappheit kennzeichnet die vierte Phase. Das Risiko an Hunger zu sterben, ist hoch. Zwischen 15 bis 30 Prozent sind akut unterernährt. 

5.Hungersnot-ähnliche Zustände  

Familien bzw. Haushalte leiden unter einer extremen Lebensmittelknappheit und anderen Grundbedürfnissen. Mehr als 30 Prozent der Bevölkerung sind akut unterernährt, und die Sterblichkeitsrate übersteigt zwei Todesfälle pro 10.000 Personen pro Tag. 

Wie viele Kinder sind von Unterernährung betroffen?  

Besonders für Kinder sind die Auswirkungen von Mangelernährung dramatisch. Laut einem aktuellen UN-Bericht sind weltweit mehr als 150 Millionen Kinder unter fünf Jahren chronisch unterernährt. Das hat schwerwiegende Auswirkungen auf ihre körperliche und geistige Entwicklung. Fast 43 Millionen Kinder leiden an akuter Unterernährung. Sie sind möglicherweise so geschwächt, dass sie ein erhöhtes Sterberisiko haben.iv  

Das betrifft auch Kinder in Ländern, in denen Compassion tätig ist – zum Beispiel Burkina Faso und Haiti.  

  • In Burkina Faso waren zwischen August 2024 und Juli 2025 mehr als 425.000 Kinder im Alter von 6 bis 59 Monaten von akuter Unterernährung betroffen.v  
  • In Haiti waren zwischen Dezember 2023 und November 2024 fast 277.000 Kinder im gleichen Alter von akuter Unterernährung betroffen.vi 

Hunger raubt gerade Kindern, die Hoffnung auf eine selbstbestimmte Zukunft. Er zerstört ihr Leben.  

 Wie unterstützt Compassion?  

Florence und Keira sowie andere Familien, die am Compassion-Programm teilnehmen, wurden von der lokalen Partnerkirche von Compassion unterstützt. Sie verteilten Mais und Dünger, damit die Familien für die nächste Saison besser gewappnet sind, um sich langfristig versorgen zu können. „Als ich davon hörte, rannte ich zur Kirche. Ich wusste, dass es etwas an unserer Situation verändern würde. Deshalb hatte ich Angst, zu spät zu kommen und nichts zu erhalten“, erzählt Florence. 

Die lokalen Partnerkirchen von Compassion unterstützen auf verschiedene Weisen, zum Beispiel verteilen sie Lebensmittelpakete.  Darüber hinaus sollen Familien auch nachhaltig und langfristig unterstützt werden. Familien erhalten beispielsweise Saatgut, Dünger und Vieh, um selbst Lebensmittel anbauen zu können. In den Kinderzentren können Familien an einkommensfördernden Schulungen teilnehmen, um z. B. mehr über Landwirtschaft und Anbaumethoden zu lernen. So können sie selbst besser für ihre Familien sorgen. Familien erhalten auch Zugang zu medizinischer Unterstützung.  

Stell dich an die Seite von Familien wie Florence und Keira. Gemeinsam mit den lokalen Partnerkirchen können wir den Hunger bekämpfen. Mit einer Spende trägst du dazu bei, dass Familien umfassend unterstützt werden. 

Quellen 

 i FAO, IFAD, UNICEF, WFP and WHO. 2025. The State of Food Security and Nutrition in the World 2025 – Addressing high food price inflation for food security and nutrition. Rome. https://doi.org/10.4060/cd6008en 

ii Hunger: Verbreitung, Ursachen & Folgen. (o. D.). Welthungerhilfe. Abgerufen am 10. Oktober 2025, von https://www.welthungerhilfe.de/hunger  

iii Die 5 Stufen von Ernährungssicherheit zur Hungersnot | World Food Programme. (o. D.). UN World Food Programme (WFP). https://de.wfp.org/stories/die-5-stufen-von-ernaehrungssicherheit-zur-hungersnot  

iv United Nations Children’s Fund (UNICEF), World Health Organization, International Bank for Reconstruction and Development/The World Bank. Levels and trends in child malnutrition: UNICEF / WHO / World Bank Group Joint Child Malnutrition Estimates. Key findings of the 2025 edition. Geneva: World Health Organization; 2025. Licence: CC BY-NC-SA 3.0 IGO.   

 v Burkina Faso: Acute malnutrition situation August 2024 – January 2025 and projections for February – April 2025 and May – July 2025. (2025, 11. Februar). Integrated Food Security Phase Classification. Abgerufen am 10. Oktober 2025, von https://www.ipcinfo.org/ipc-country-analysis/details-map/en/c/1159499/?iso3=BFA 

 vi HAITI: nearly 277,000 children suffering acute malnutrition, 125,000 severely malnourished. (o. D.). Integrated Food Security Phase Classification. Abgerufen am 10. Oktober 2025, von https://www.ipcinfo.org/ipcinfo-website/alerts-archive/issue-96/en/