WordPress-Datenbank-Fehler: [Disk full (/tmp/#sql-temptable-3a53f3-6de2ea-8cd.MAI); waiting for someone to free some space... (errno: 28 "No space left on device")]
SHOW FULL COLUMNS FROM `wp_options`

FAQ - unsere Antworten auf deine Fragen | Compassion Deutschland

FAQ – häufig gestellte Fragen

FAQ – häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dir sicher sein, dass deine Spende ankommt. Compassion Deutschland ist Mitglied im deutschen Spendenrat und hat im Juni 2018 das Zertifikat „Geprüfte Transparenz“ verliehen bekommen. Als Mitglied haben wir uns verpflichtet, gegenüber dem Deutschen Spendenrat e. V. und der Öffentlichkeit, unsere Strukturen, Tätigkeiten, Projekte und Finanzen jährlich transparent, klar und verständlich offenzulegen. Das Zertifikat ist für 3 Jahre gültig und wurde im April 2021 erneut an Compassion vergeben. 

Wenn du genau wissen willst, wie wir mit den uns anvertrauen finanziellen Mitteln umgehen, dann wirf einen Blick in unseren jährlichen Wirkungsbericht. Dort findest du eine detaillierte Auflistung unsere Einnahmen und Ausgaben. 

Das besondere an einer 1-zu-1-Patenschaft bei Compassion ist, dass wir ausschließlich mit lokalen christlichen Kirchen zusammenarbeiten. Die Mitarbeiter vor Ort haben langjährige Erfahrung und kennen die Lebensbedingungen, um die Menschen in ihrer Nachbarschaft zu unterstützen. Die Kinder und Jugendliche werden in einem ganzheitlichen Sinn – physisch, emotional und sozial – begleitet und individuell gefördert. Damit Kinder und Jugendliche in einem positiven und sicheren Umfeld lernen, spielen und aufwachsen können, setzt sich Compassion aktiv für den Kinderschutz ein.  

Du kannst eine Compassion-Patenschaft für ein Kind aus Afrika, Asien oder Lateinamerika für einen monatlichen Beitrag von 35 Euro übernehmen. Ein Kind, dass in extremer Armut lebt, kann damit ganzheitlich versorgt werden: Es kann zur Schule gehen, erhält regelmäßige Gesundheitschecks, entdeckt die eigenen Fähigkeiten und wird ermutigt, die Zukunft aktiv zu gestalten. 

Eine 1-zu-1-Patenschaft stellt sicher, dass Kinder und Jugendliche in extremer Armut, die Zugang zu Bildung, regelmäßigen Gesundheitschecks und altersgerechter Förderung haben. Kinder, die in die Schule gehen können und Unterstützung in ihrer Lebens- und Berufsplanung erhalten, werden eher den Kreislauf der Armut durchbrechen können.  

Compassion zählt zu den größten christlichen Kinderhilfswerken weltweit. Wir wollen verantwortungsvoll und verlässlich mit den uns anvertrauten Spenden umgehen. Als Mitglied im Deutschen Spendenrat haben wir uns zu Transparenz verpflichtet. Im jährlichen Wirkungsbericht legen wir offen, wie die Spendengelder verwendet werden.  

Wir wollen dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche an einem positiven und sicheren Ort lernen, spielen und sich entwickeln können. Deshalb hat Kinderschutz Priorität. Von den lokalen Partnerkirchen wird zum Beispiel die Durchführung eines lokalen Umsetzungsplans zum Kinderschutz gefordert. Um eine angemessene Kommunikation zwischen Paten und Kindern sicherzustellen, haben wir bestimmte Richtlinien aufgestellt. 

Wer überlegt, eine Kinderpatenschaft zu übernehmen, setzt sich mit einem sensiblen Thema auseinander und sucht nach einer seriösen Organisation. Als christliches Hilfswerk sind wir uns dieser Verantwortung bewusst. Wir haben uns zur Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit und dem Deutschen Spendenrat verpflichtet. Im jährlichen Wirkungsbericht zeigen wir, wie die uns anvertrauten Spenden verwendet werden. 

Das besondere an unserer Arbeit: Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Kirchen und Gemeinden zusammen. Sie kennen die Kultur und die Lebensbindungen vor Ort und haben über die Jahre Vertrauen und Beziehungen zu den Menschen in der Nachbarschaft aufgebaut. Die Compassion-Kinderzentren werden deshalb ausschließlich von lokalen Mitarbeitern geleitet. Durch das Programm in den Kinderzentren und die Mitarbeiter werden die Kinder und Jugendliche umfassend versorgt und physisch, emotional und sozial gefördert.  

Wir sind in Afrika, Asien und Lateinamerika aktiv und arbeiten dort ausschließlich mit mehr als 8.500 lokalen christlichen Kirchen und Gemeinden zusammen, um mehr als 2,3 Millionen Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Momentan sind wir in folgenden Ländern vertreten: Brasilien, Bolivien, Peru, Ecuador, Kolumbien, Nicaragua, Haiti, Dominikanische Republik, Honduras, El Salvador, Guatemala, Mexiko, Sri Lanka, Bangladesch, Thailand, Philippinen, Indonesien, Burkina Faso, Ghana, Togo, Äthiopien, Kenia, Uganda, Ruanda, Malawi, Tansania.  

Wir verpflichten uns, mindestens 80 Prozent der Spenden direkt zum Wohle der Kinder einzusetzen. Wie wir die anvertrauten Spenden verwenden, legen wir im jährlichen Wirkungsbericht offen.  

Wir unterstützen als Kinderhilfswerk 2,3 Millionen Kinder und Jugendliche in Afrika, Asien und Lateinamerika. Der monatliche Patenschaftsbetrag stellt sicher, dass die Mädchen und Jungen Unterstützung bei der Schulbildung und ihrer Lebens- und Berufsplanung bekommen, regelmäßige Gesundheitschecks erhalten und lernen, ihre persönlichen Fähigkeiten zu entdecken. Die ergänzenden Hilfsfonds tragen dazu bei, dass die Kinderzentren nicht nur die Patenkinder unterstützen, sondern auch die Familien sowie dem gesamten Umfeld.  

Die Antwort auf deine Frage war nicht dabei?

Dann kontaktiere uns hier: