Gemeinsam das Überleben sichern.

Millionen Familien in extremer Armut können sich kaum eine Mahlzeit leisten. Lebensmittel sind für sie unbezahlbar geworden. Extreme Wetterlagen und Erdbeben zerstören ihre Lebensgrundlage, und weltweite Konflikte verschärfen die Situation. Besonders Kinder sind in Gefahr, denn Hunger und Mangelernährung bedrohen ihr Leben und ihre Zukunft. Das Risiko früh zu sterben ist bei unterernährten Kindern bis zu 12-mal höher als bei gesunden Kindern.* Länder wie Myanmar, Haiti, Malawi, Äthiopien oder Burkina Faso, in denen Compassion tätig ist, sind stark von dieser Hungerkrise betroffen. Stell dich an die Seite von Familien in Not. Gemeinsam mit unseren lokalen Partnerkirchen können wir den Hunger bekämpfen.

Gemeinsam das Überleben sichern.

Millionen Familien in extremer Armut können sich kaum eine Mahlzeit leisten. Lebensmittel sind für sie unbezahlbar geworden. Extreme Wetterlagen und Erdbeben zerstören ihre Lebensgrundlage, und weltweite Konflikte verschärfen die Situation. Besonders Kinder sind in Gefahr, denn Hunger und Mangelernährung bedrohen ihr Leben und ihre Zukunft. Das Risiko früh zu sterben ist bei unterernährten Kindern bis zu 12-mal höher als bei gesunden Kindern.* Länder wie Myanmar, Haiti, Malawi, Äthiopien oder Burkina Faso, in denen Compassion tätig ist, sind stark von dieser Hungerkrise betroffen. Stell dich an die Seite von Familien in Not. Gemeinsam mit unseren lokalen Partnerkirchen können wir den Hunger bekämpfen.

673 Mio.

Menschen weltweit sind von Hunger betroffen.*

319 Mio.

Menschen weltweit sind vom akutem Hunger betroffen.**

150 Mio.

Kinder unter fünf Jahren sind chronisch unterernährt.*

43 Mio.

Kinder unter fünf Jahren sind akut unterernährt.*

673 Mio.

Menschen weltweit sind von Hunger betroffen.*

319 Mio.

Menschen weltweit sind vom akutem Hunger betroffen.**

150 Mio.

Kinder unter fünf Jahren sind chronisch unterernährt.*

43 Mio.

Kinder unter fünf Jahren sind akut unterernährt.*

*World Health Organization / **World Food Programme

*World Health Organization / **World Food Programme

Kein Kind sollte Hunger, Armut oder Ausbeutung ausgesetzt sein.

Unsere lokalen Partnerkirchen unterstützen bereits jetzt Kinder und Familien, die täglich nicht wissen, ob und wieviel sie zu essen haben. Compassion arbeitet mit den Kirchen vor Ort zusammen, damit die Menschen in der Umgebung die notwendige Unterstützung erhalten, die sie dringend benötigen:

+ Verteilung von Lebensmittelpaketen

+ Medizinische Versorgung

+ Hilfe zur Einkommensgewinnung

+ Unterstützung bei der beruflichen Weiterbildung

+ Bereitstellung von finanziellen Mitteln

Kein Kind sollte Hunger, Armut oder Ausbeutung ausgesetzt sein.

Unsere lokalen Partnerkirchen unterstützen bereits jetzt Kinder und Familien, die täglich nicht wissen, ob und wieviel sie zu essen haben. Compassion arbeitet mit den Kirchen vor Ort zusammen, damit die Menschen in der Umgebung die notwendige Unterstützung erhalten, die sie dringend benötigen:

65 €

Lebensmittel-Pakete für 2 Familien für einen Monat *

130 €

Lebensmittel-Pakete für 4 Familien für einen Monat *

325 €

Lebensmittel-Pakete für 10 Familien für einen Monat *

1100 €

Saatgut, Düngemittel und Nutztiere für Kleinbauern

___ €

Eigener Betrag

* Die Spendenbeträge sind ungefähre Richtwerte, da sich die Kosten pro Land, Jahreszeit und politischer Situation unterscheiden können.

65 €

Lebensmittel-Pakete für 2 Familien für einen Monat *

130 €

Lebensmittel-Pakete für 4 Familien für einen Monat *

325 €

Lebensmittel-Pakete für 10 Familien für einen Monat *

1.100 €

Saatgut, Düngemittel und Nutztiere für Kleinbauern

____ €

Eigener Betrag

FundraisingBox Logo

FAQ

Weltweit leiden 673 Millionen Menschen an Hunger. Konflikte und politische Unruhen, wirtschaftliche Ungleichheit sowie extreme Wetterbedingungen, wie zum Beispiel Dürren oder Überschwemmungen, zählen zu den Hauptursachen für akute Ernährungsunsicherheit. Von schwerer Ernährungssicherheit wird gesprochen, wenn Menschen zeitweise einen Tag oder länger ohne Esse auskommen müssen.  

Die Auswirkungen unterscheiden sich von Land zu Land. Besonders in Teilen Afrikas und Westasiens hat Hunger 2024 weiterzugenommen. Prognosen zufolge werden bis 2030 512 Millionen Menschen chronisch unterernährt sein – fast 60 Prozent werden davon in afrikanischen Ländern leben. 

Auch Länder, in denen Compassion vor Ort tätig ist, sind stark betroffen. In Äthiopien sind nach WFP-Angaben über 10 Millionen Menschen sind von schwerer Ernährungsunsicherheit betroffen. 55 Prozent der Kinder unter fünf Jahren sind unterernährt. In Burkina Faso leiden etwa 2,3 Millionen Menschen unter akutem Hunger, etwa 9 Millionen Menschen leben unter der nationalen Armutsgrenze.  

Die Partnerländer von Compassion stellen bereits Lebensmittelpakete für Kinder und ihre Familien bereit, um der Not zu begegnen. Das wird aus dem Spendenfonds „Lebensmittel“ finanziert. 

Compassion arbeitet mit mehr als 8.600 lokalen Partnerkirchen weltweit zusammen. Die Kirchen vor Ort haben langjährige Erfahrung darin, die Menschen in ihrer Nachbarschaft zu unterstützen. Sie haben Vertrauen und Beziehungen zu den Menschen in ihrer Umgebung aufgebaut und kennen ihre Lebensbedingungen und Bedürfnisse. 

Um auf die Not der Familien zu reagieren und sie zu unterstützen, verteilen die lokalen Partnerkirchen bereits Lebensmittelpakete. Die Zahl derer, die Unterstützung brauchen, steigt. Viele Kinder sind mehr denn je auf eine Mahlzeit beim Besuch des Kinderzentrums angewiesen. Denn die weitreichenden Auswirkungen des Hungers auf die Entwicklung von Kindern sind enorm. 

Eine Spende trägt dazu bei, dass die Kinder und Familien weiterhin umfassend unterstützt und die Compassion-Kinderzentren regulär weitergeführt werden können. In Absprache mit dem Landesbüro werden örtliche Empfehlungen der Behörden, zum Beispiel bei Unruhen, berücksichtigt. 

Hunger ist sowohl Ursache als auch Folge von Armut. Für Familien, die in extremer Armut leben, ist das ein täglicher Kampf ums Überleben. Besonders für Kinder stellen Hunger und Mangelernährung eine große Gefahr dar. Körperliche oder kognitive Entwicklungsverzögerungen können Folgen einer Mangelernährung sein. Das hat später auch Auswirkungen auf das Leben als Erwachsener. Auch ein erhöhtes Krankheitsrisiko, wie Diabetes oder Krebserkrankungen im späteren Leben, sind mögliche Folgen. 

Deswegen ist die Verteilung von Lebensmittelpaketen eine wichtige Maßnahme. Menschen können so schnell und effektiv unterstützt werden, und die Auswirkungen des Hungers werden verringert. Langfristige Maßnahmen wie zum Beispiel Schulungen zur Einkommensgewinnung sollen dazu beitragen, dass Familien selbst für sich sorgen können und den Kreislauf der Armut durchbrechen. 

FAQ

Weltweit leiden 673 Millionen Menschen an Hunger. Konflikte und politische Unruhen, wirtschaftliche Ungleichheit sowie extreme Wetterbedingungen, wie zum Beispiel Dürren oder Überschwemmungen, zählen zu den Hauptursachen für akute Ernährungsunsicherheit. Von schwerer Ernährungssicherheit wird gesprochen, wenn Menschen zeitweise einen Tag oder länger ohne Esse auskommen müssen.  

Die Auswirkungen unterscheiden sich von Land zu Land. Besonders in Teilen Afrikas und Westasiens hat Hunger 2024 weiterzugenommen. Prognosen zufolge werden bis 2030 512 Millionen Menschen chronisch unterernährt sein – fast 60 Prozent werden davon in afrikanischen Ländern leben. 

Auch Länder, in denen Compassion vor Ort tätig ist, sind stark betroffen. In Äthiopien sind nach WFP-Angaben über 10 Millionen Menschen sind von schwerer Ernährungsunsicherheit betroffen. 55 Prozent der Kinder unter fünf Jahren sind unterernährt. In Burkina Faso leiden etwa 2,3 Millionen Menschen unter akutem Hunger, etwa 9 Millionen Menschen leben unter der nationalen Armutsgrenze.  

Die Partnerländer von Compassion stellen bereits Lebensmittelpakete für Kinder und ihre Familien bereit, um der Not zu begegnen. Das wird aus dem Spendenfonds „Lebensmittel“ finanziert. 

Compassion arbeitet mit mehr als 8.600 lokalen Partnerkirchen weltweit zusammen. Die Kirchen vor Ort haben langjährige Erfahrung darin, die Menschen in ihrer Nachbarschaft zu unterstützen. Sie haben Vertrauen und Beziehungen zu den Menschen in ihrer Umgebung aufgebaut und kennen ihre Lebensbedingungen und Bedürfnisse. 

Um auf die Not der Familien zu reagieren und sie zu unterstützen, verteilen die lokalen Partnerkirchen bereits Lebensmittelpakete. Die Zahl derer, die Unterstützung brauchen, steigt. Viele Kinder sind mehr denn je auf eine Mahlzeit beim Besuch des Kinderzentrums angewiesen. Denn die weitreichenden Auswirkungen des Hungers auf die Entwicklung von Kindern sind enorm. 

Eine Spende trägt dazu bei, dass die Kinder und Familien weiterhin umfassend unterstützt und die Compassion-Kinderzentren regulär weitergeführt werden können. In Absprache mit dem Landesbüro werden örtliche Empfehlungen der Behörden, zum Beispiel bei Unruhen, berücksichtigt. 

Hunger ist sowohl Ursache als auch Folge von Armut. Für Familien, die in extremer Armut leben, ist das ein täglicher Kampf ums Überleben. Besonders für Kinder stellen Hunger und Mangelernährung eine große Gefahr dar. Körperliche oder kognitive Entwicklungsverzögerungen können Folgen einer Mangelernährung sein. Das hat später auch Auswirkungen auf das Leben als Erwachsener. Auch ein erhöhtes Krankheitsrisiko, wie Diabetes oder Krebserkrankungen im späteren Leben, sind mögliche Folgen. 

Deswegen ist die Verteilung von Lebensmittelpaketen eine wichtige Maßnahme. Menschen können so schnell und effektiv unterstützt werden, und die Auswirkungen des Hungers werden verringert. Langfristige Maßnahmen wie zum Beispiel Schulungen zur Einkommensgewinnung sollen dazu beitragen, dass Familien selbst für sich sorgen können und den Kreislauf der Armut durchbrechen.